4future Grundwerte
🧭 Wofür wir stehen
Die 4future Grundwerte sind die unverhandelbaren Grundlagen unseres Handelns.
4future ist mehr als ein Projekt. Es ist eine Haltung – und eine Einladung zur gemeinsamen Verantwortung.
Die großen Herausforderungen unserer Zeit – von Digitalisierung über Klimawandel bis hin zu gesellschaftlicher Polarisierung – können nur gelöst werden, wenn Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gemeinsam handeln.
Technologie ist dabei weder gut noch schlecht. Entscheidend ist, wie wir sie nutzen – und mit welchen Werten wir sie gestalten.
Unsere Haltung basiert auf dem Vertrauen, dass Zukunft nicht von wenigen gemacht wird, sondern von vielen gestaltet werden kann und soll.
4future bringt Menschen, Organisationen und Unternehmen zusammen, die gemeinsam Verantwortung übernehmen wollen.
Es liegt in Deiner Hand!
- Gestalte Zukunft
oder andere tun es für Dich. - Setze dich für eine positive Nutzung der Technologie im Sinne von uns Menschen ein sonst wird sie gegen Dich eingesetzt.
- Schütze Deine Freiheit
und Verteidige die Demokratie täglich. - Übernimm Verantwortung
für Dich und die Welt um Dich herum. - Verändere, was Dich stört
heute, nicht morgen.

Unsere Wertefelder
🟠 Freiheit & Demokratie
Wir stehen für eine offene, pluralistische Gesellschaft.
Für Meinungsfreiheit, Bürgerrechte und das Recht auf Teilhabe – online wie offline.
Demokratie braucht Verständnis.
Verständnis für das demokratische System, seine Werte, Prozesse und Regeln –
und für das, was gesellschaftlich und politisch gerade passiert.
Digitale Werkzeuge können dabei unterstützen – aber sie ersetzen kein Denken.
Wir glauben an den Wert eines liberalen Rechtsstaats und setzen uns für Selbstbestimmung, Aufklärung und aktive Beteiligung ein.
🟡 Gerechtigkeit & Chancengleichheit
Wir glauben an soziale Gerechtigkeit – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Bildungsstand.
Technologie darf keine neue Ungleichheit schaffen, sondern soll Chancen für alle eröffnen.
Bildung ist dafür der Schlüssel.
🟢 Verantwortung statt Schuldzuweisung
In einer komplexen Welt ist es verführerisch, Schuldige zu suchen. Doch:
Schuld ist kein hilfreiches Konzept.
Sie lähmt, trennt und verhindert Veränderung.
Verantwortung hingegen befähigt – und verbindet.
Wir glauben:
Verantwortung beginnt bei uns selbst – und entfaltet sich durch gemeinsames Handeln.
-
🧑💻 Individuell: Wer fragt „Was kann ich beitragen?“ wird Teil der Lösung.
-
💼 Wirtschaftlich: Unternehmen tragen Mitverantwortung für eine digitale Zukunft, die dem Menschen dient.
-
🏛️ Gesellschaftlich & politisch: Gute Rahmenbedingungen entstehen nicht von selbst – sie brauchen aktives Gestalten.
4future ist ein Ort für Menschen und Organisationen,
die nicht fragen: „Wer ist schuld?“ – sondern:
- Wie kann eine Lösung aussehen?
- Was können wir beitragen?
- Und was kann ich persönlich tun?
🔵 Diversität & Gemeinschaft
4future lebt vom Miteinander – von unterschiedlichen Perspektiven, Generationen und Lebensrealitäten.
Wir schaffen Räume, in denen Vielfalt als Stärke verstanden wird – nicht als Problem.
Kooperation ist kein Kompromiss – sondern ein Erfolgsfaktor.
Zahlreiche Studien zeigen: Kooperation führt langfristig zu besseren Ergebnissen als Konfrontation – in Teams, Organisationen und Gesellschaften.
Deshalb fördern wir eine Kultur des Austauschs, der gegenseitigen Unterstützung und der gemeinsamen Verantwortung.
Gemeinschaft entsteht für uns durch Respekt, Offenheit – und die Bereitschaft, gemeinsam zu wachsen.
🟣 Souveränität & Resilienz
Souveränität bedeutet für uns mehr als persönliche Unabhängigkeit.
Sie ist die Fähigkeit von Menschen, Organisationen und Gesellschaften, selbstbestimmt, reflektiert und handlungsfähig zu bleiben – auch in Krisen, in Unsicherheit, im Wandel.
Digitale Souveränität ist ein Teil davon – sie betrifft den sicheren, mündigen Umgang mit Technologien und Daten.
Ebenso wichtig ist:
-
gesellschaftliche Souveränität: das Ringen um gemeinsame Ziele, frei von Manipulation und Angst
-
wirtschaftliche Souveränität: Innovationskraft ohne Abhängigkeit
-
resiliente Systeme: die Rückschläge nicht lähmen, sondern Wandel ermöglichen
4future stärkt Souveränität durch Dialog, Bildung und Beteiligung –
damit Menschen und Gesellschaften in komplexen Zeiten Orientierung und Handlungskraft behalten.
📚 Neugierde, Bildung & lebenslanges Lernen
Bildung ist für uns kein System, sondern ein Schlüssel – zu Freiheit, Teilhabe und Zukunftsfähigkeit.
Wir verstehen Bildung nicht als Schulstoff, sondern als Befähigung zum Denken, Verstehen, Hinterfragen und Mitgestalten.
Lernen soll keine Pflicht sein, sondern Neugierde ist die Basis. Wenn wir neugierig und offen für Neues sind, ergeben sich phantastische neue Möglichkeiten.
Lebenslanges Lernen ist für uns selbstverständlich – quer durch alle Altersgruppen und Lebensphasen.
Wir wollen Menschen nicht belehren – wir wollen sie befähigen.
Wir entwickeln Formate, die Brücken schlagen – zwischen Generationen, Disziplinen und Lebenswelten.
⚖️ Wofür wir stehen – und was wir nicht tun
Wir stehen für:
-
✅ Verantwortung, Transparenz, Gemeinwohlorientierung und Innovationsfreude
-
✅ Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft
-
✅ Bildung, Souveränität und Teilhabe – als Basis für Zukunftsfähigkeit
Wir stehen nicht für:
-
❌ Reines Profitdenken ohne gesellschaftliche Rückbindung
-
❌ Schuldzuweisungen und ideologische Lager
(Wir sind parteipolitisch unabhängig, aber nicht unpolitisch) -
❌ Technologieglaube ohne ethische Reflexion
Unsere Werte sind der Anfang.
Unsere Mission zeigt den Weg. Entdecke, wie wir gemeinsam Zukunft gestalten:
✨ Eine Einladung
Wenn du unsere Werte teilst, ist 4future dein Ort.
Zum Lernen. Zum Gestalten. Zum Wirken.
Auch Unternehmen sind eingeladen, sich einzubringen –
z. B. mit Know-how, Technologie, Bildungsangeboten oder als Partner für neue Formate.
Wir freuen uns über Kooperationen mit andern Organisationen die ähnliche Ziele Verfolgen.
Du willst mitgestalten? Schreib uns an hello@4future.foundation. Mach mit. Deine Perspektive zählt.
Gemeinsam investieren wir in eine gerechte, menschliche und digitale Zukunft.