+43 1 31440-0 hello@4future.foundation

Bleib neugierig,
     denk wild,
          bau Zukunft!

 

Fragen stellen, entdecken, ausprobieren und Neues erfinden. Die Welt bewegen.

Astrid Lindgren sagte “Sei wild, frech und wunderbar”. Wenn wir uns unser kindliches Gemüt erhalten, dann wird das ganze Leben ein wunderbares Abenteuer!

Pipi Langstrumpf

Kinder an die Macht!

Stell dir eine Welt vor, in der Menschen nicht aufhören, Fragen zu stellen.
In der Fehler Lernen bedeutet – und nicht Scheitern.
In der Neues auszuprobieren wichtiger ist als alles richtigzumachen.

Stell dir eine Welt vor, in der Entdeckergeist größer ist als Angst.
In der Staunen wichtiger ist als Rechthaben.
In der Kinderträume nicht belächelt werden,
sondern die Baupläne der Zukunft sind.

Stell dir eine Welt vor, in der Neugier unser Kompass ist.
Und Freude unser Antrieb.

Genau diese Welt werden wir bauen.
Jeden Tag. Zusammen. Sei dabei!

Kinder an die Macht<br />

Top 10 Zukunftskompetenzen laut World Economic Forum (2025)

  1. Analytisches Denken und Innovation
  2. Aktives Lernen und Lernstrategien
  3. Komplexe Problemlösung
  4. Kritisches Denken und Analyse
  5. Kreativität und Eigeninitiative
  6. Führungskompetenz
    und soziale Einflussnahme
  7. Technologische Nutzung,
    Überwachung und Steuerung
  8. Technologisches Design und Programmierung
  9. Resilienz, Stressresistenz und Flexibilität
  10. Argumentationsvermögen, Problemlösung und Ideengenerierung

Quelle: World Economic Forum, Future of Jobs Report 2020

Typische Kompetenzen, die das Schulsystem heute oft (noch) vermittelt

  1. Auswendig lernen und Wiederholen
  2. Frontallehre und starre Lehrpläne
  3. Standardisierte Antworten geben
  4. Wissen reproduzieren, nicht hinterfragen
  5. Vorgaben erfüllen statt kreativ Lösungen finden
  6. Autorität akzeptieren, nicht selbst gestalten
  7. Kaum echte Digitalisierungskompetenzen
  8. Prüfungsstress und Angst vor Fehlern
  9. Richtige Antworten liefern, nicht neue Fragen stellen

Hinweis: Diese Liste beschreibt typische Muster im klassischen Schulsystem – nicht jede Schule oder Lehrkraft arbeitet so.

„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.““

Albert Einstein

 

Marie von Ebner Eschenbach (Gemeinfrei)

Bleib wach. Bleib neugierig. Bleib lebendig.

Es gibt keine Altersgrenze für Neugier.
Keine Grenze für Entdeckergeist.
Unsere tech Community zeigt, wie es geht:
Menschen, die Technik nicht nur nutzen – sondern gestalten.
Die sich mit 50, 60 oder 80 noch fragen:
“Wie funktioniert das? Kann ich das selbst bauen? Was kann ich noch lernen?”

Sie probieren Neues aus.
Bauen SmartHome Systeme auf, 
Installieren KI auf dem Notebook,
programmieren, basteln, tüfteln.
Nicht, weil sie müssen.

Sondern weil sie es lieben.

Neugier ist zeitlos.
Und sie hält uns jung.

Smart-Home Workshop

Innovation entsteht aus Neugierde!

Große Ideen brauchen:

  • Neugier.
  • Freiräume.
  • Mut.

Nicht Kontrolle, nicht Gehorsam, nicht Angst.

Wer an Bildung spart, spart an der Zukunft.

Wer Neugier erstickt, verhindert Innovation.

Wer nur Effizienz fordert, erntet Stillstand.

Wir brauchen Raum zum Denken.

Mut zum Scheitern.

Kraft zum Neuanfang.

Die Zukunft gehört den Neugierigen.
Nicht den Gehorchenden.

Druck vs. Innovation

„It is often easier to ask for forgiveness than to ask for permission.“

Grace Murry Hopper
(Computerpionierin, Erfinderin der Programmiersprache Cobol und
Real Admiral der US Navy)

Grace Hopper<br />

Es ist Zeit für den Wandel!

Die Welt verändert sich – und wir sind die Veränderung

Was tun wir?

  • 4future Neugierde Rebellion starten
    Eine Bewegung / Community von Neugierigen und Mutigen, die den Wandel vorantreibt.
  • 4future.Academy 
    Wir bieten neue, kreative Lernmöglichkeiten für jede und jeden.
  • 4future.Institute
    Lösungen entwickeln für die Herausforderungen der Zukunft.
  • 4future.Business
    Wir unterstützen Unternehmen, die den Wandel gestalten wollen.

Was brauchen wir?

  • Engagement der Community
    Du bist gefordert, Teil der Veränderung sein – durch Wissen, Deine Zeit und finanzielle Unterstützung. Werde Teil der Community!

  • Investitionen für Forschung und Entwicklung – Um innovativen Wandel zu ermöglichen.

  • Partnerschaften mit Unternehmen und Institutionen die mit uns zusammenarbeiten, um Veränderungen umzusetzen und zu finanzieren.

  • Ressourcen in jeder Form, auch Produktspenden, Leihstellungen, die uns helfen, unsere Projekte umzusetzen und den Wandel zu realisieren.

Warum wir?

Weil andere die Welt schneller und effizienter machen wollen, während wir die Welt neu erfinden. Wir setzen auf Neugier, Freiheit und Mut statt Kontrolle. Wir sind die, die den Wandel durch Kreativität und Innovationen vorantreiben – nicht durch ständige Optimierung des Alten.
Innovation braucht keine Effizienz, sie braucht Mut.

Gemeinsam die Zukunft gestalten!

Es ist an der Zeit, den Wandel zu fordern und aktiv zu gestalten. Sei dabei – die Zukunft gehört den Neugierigen. Wir sind der Unterschied. Wir sind 4future.

Bleib informiert! Folge uns in den sozialen Medien, abonniere unseren Newsletter und sei Teil des Dialogs über die Zukunft von Bildung und Innovation.

Schließ dich uns an und gestalte die Zukunft gemeinsam mit uns. Werde Teil der Community.

Helfe uns, Projekte zur Förderung von Innovationen und Bildung zu finanzieren.

Nutzen Sie Ihre Expertise und Ressourcen, um gemeinsam mit uns den Wandel in Bildung, Innovation und Gesellschaft zu fördern.

Ansprechpartner

Ing. Werner Illsinger, MBA

Vorstandsvorsitzender 4future foundation

Werner Illsinger ist Ihr Ansprechpartner für Fragen zu Bildung und Innovation. 

 werner.illsinger@4future.foundation
/in/werneri/

🏛 4future.institute → Forschung und Analysen

  • Unser Think Tank untersucht die Auswirkungen neuer Technologien und entwickelt Strategien für eine nachhaltige digitale Zukunft.

👉 Mehr erfahren

Demokratie

👥 4future.community →
Vernetzung & Austausch  


  • Lerne von anderen, diskutiere über Innovationen und werde Teil einer Gemeinschaft, die Technologie positiv nutzt.
  • Wir sind die größte Tech Community Österreichs, sei auch dabei. 

👉 Mehr erfahren

Bildung Innovation Wissenschaft

Politikberatung für politische Entscheider

  • Wir beraten Entscheidungsträger:innen in Politik und Verwaltung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und Best Practices.
  • Unser Ziel: nachhaltige Reformen und innovative Demokratieprozesse.

👉 Mehr erfahren

„”Die beste Möglichkeit, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu erfinden.”“

Alan Kay  (Informatiker & Zukunftsforscher)

 

Alan Kay